BayernHeim schafft 122 geförderte Wohnungen in Augsburg-Haunstetten

|07.04.2025 |
  • 122 einkommensorientiert geförderte Wohnungen entstehen in der Brahmsstraße
  • Innovatives Energiekonzept mit PV-Anlage und Biomasse für nachhaltige Wärmeversorgung
  • Dachspielplatz, teilmöblierte Wohnungen und barrierefreie Gestaltung für hohe Wohnqualität
  • Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum in Augsburg“

Die BayernHeim GmbH setzt ein weiteres Zeichen für bezahlbares Wohnen in Bayern: In Augsburg-Haunstetten entsteht aktuell das größte private Wohnbauvorhaben in der Stadt. Insgesamt umfasst das Gesamtquartier 286 Wohneinheiten – 164 frei finanzierte und 122 einkommensorientiert geförderte –, verteilt auf drei Baukörper. Darüber hinaus sind Büro- und KiTa-Flächen im Erdgeschoss des mittleren Gebäudes geplant. Die oberirdische Geschossfläche beträgt rund 23.900 m², die Grundstücksfläche liegt bei 11.930 m².
Die BayernHeim übernimmt mit 122 geförderten Mietwohnungen einen wesentlichen Teil dieses Vorhabens. Ihre Einheiten entstehen in der Brahmsstraße auf einer Grundstücksfläche von 2.328 m² und bieten eine Gesamtwohnfläche von 8.144 m². Die Wohnungsgrößen reichen von kompakten 1-Zimmer-Appartements bis hin zu großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen – alle barrierefrei nach DIN 18040-2 und mit eigenem Balkon, Wintergarten oder Gartenanteil sowie mit Zugang zu einem exklusiven Dachspielplatz. Zudem werden die Wohnungen teilmöbliert mit modernen Einbauküchen ausgestattet.

Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim, betont: „Wir sind Teil des größten privaten Wohnbauprojekts in Augsburg und schaffen mit unseren 122 geförderten Wohnungen bezahlbaren Wohnraum in Augsburg – mit einem Energiekonzept, das nahezu autark funktioniert, und Mieten, die dauerhaft bezahlbar bleiben. Genau solche Projekte braucht es, wenn wir in Ballungsräumen spürbar entlasten wollen.“

Auch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Bezahlbares Wohnen ist eine der entscheidenden sozialen Fragen unserer Zeit – deshalb ist jede neue geförderte Wohnung ein großer Gewinn für unsere Stadt. Dass BayernHeim hier über 120 Einheiten realisiert, ist ein starkes Signal für mehr bezahlbaren Wohnraum. Besonders die nachhaltige Bauweise und das zukunftsweisende Energiekonzept machen dieses Quartier zu einem Vorbild für modernes urbanes Wohnen.“

Innovatives Energiekonzept senkt Betriebskosten

Nachhaltigkeit steht bei diesem Bauprojekt im Mittelpunkt: Das Gebäude wird als Effizienzhaus 40 EE realisiert. Zum Einsatz kommt ein modernes Energiekonzept aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Biomasse-Anlage zur Spitzenlastabdeckung. Der erzeugte Strom wird nicht eingespeist, sondern für Allgemeinflächen wie Treppenhäuser oder Technikräume genutzt. Dadurch sinken die Betriebskosten – und damit auch die Warmmieten – spürbar. Das Quartier erreicht einen Autarkiegrad von über 50 Prozent.

Der Baubeginn ist bereits erfolgt, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant. Die BayernHeim GmbH erwirbt das Bauvorhaben schlüsselfertig von der Firma F&B Grundbesitz Augsburg GmbH (Projektentwickler) und sichert so dringend benötigten, geförderten Wohnraum in Augsburg.

Mit diesem Projekt schafft die BayernHeim einmal mehr bezahlbaren Wohnraum in bayerischen Städten und Ballungsräumen und setzt ihre Mission konsequent fort.