BayernHeim schafft 98 geförderte Wohnungen in Fürth

|10.04.2025 |
  • Wohnungen für Familien, Paare und Seniorinnen und Senioren in zentraler Lage
  • Erstes BayernHeim-Projekt auf staatlicher Fläche in Fürth
  • Bezug ab dem 4. Quartal 2025 geplant

Heute wurde das Richtfest für eines der größten geförderten Wohnbauprojekte der vergangenen Jahre in Fürth gefeiert. Die BayernHeim GmbH errichtet auf dem früheren Parkplatz des Landesamts für Statistik an der Langen Straße insgesamt 98 barrierefreie Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für November 2025 vorgesehen.

Auf dem über 4.000 m² großen Grundstück entsteht ein Wohnquartier mit zwei bis fünf Zimmer großen Wohnungen für unterschiedliche Lebenssituationen – von Familien über Paare bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Die Wohnflächen reichen von ca. 45 m² bis ca. 110 m². Alle Wohnungen verfügen über großzügige Balkone oder Terrassen, sind barrierefrei erreichbar und bieten eine hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung, modernen Bodenbelägen und hellen Bädern. Ein Aufzug verbindet alle Etagen von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss.

Der Innenhof wird mit Spielgeräten, Urban-Gardening-Flächen und viel Grün gestaltet und schafft Raum für Begegnung und Erholung. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine klimafreundliche Pelletheizung in Kombination mit Solarthermie. Die Mieten für Wohnungen mit Mietzuschuss liegen – je nach Förderstufe – zwischen 5,10 und 10,80 Euro pro Quadratmeter.

Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, betont:
„Dieses Projekt zeigt, dass bezahlbarer Wohnraum, Nachhaltigkeit und vorbildliche Architektur sich nicht ausschließen. In einem herausfordernden Marktumfeld ist die BayernHeim ein verlässlicher Akteur, der mit Qualität, Weitsicht und sozialer Verantwortung baut.“

Auch Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung unterstreicht die Bedeutung des Projekts:
„Mit knapp 100 neuen, geförderten Wohnungen entsteht hier das größte Sozialwohnungsprojekt in Fürth seit Jahren – und das in absoluter Innenstadtlage. Das ist ein starkes Signal für alle Menschen in unserer Stadt, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind.“