NaWoBa Herbstempfang mit Amtschef Dr. Thomas Gruber und IHK-Chefvolkswirt Dr. Jochen Wiegmann

|07.10.2024 |

Für den diesjährigen Herbstempfang unseres Netzwerks NaWoBa „Nachhaltig Wohnen in Bayern“ haben sich Bürgermeister und Landräte sowie Geschäftsführer und Eigentümer unserer mittlerweile über 130 Mitgliedsunternehmen in München zusammengefunden. Das von der BayernHeim GmbH initiierte Netzwerk vereint Unternehmen aus verschiedenen Branchen der Bau- und Immobilienwirtschaft, um gemeinsam in ganz Bayern mehr nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

In seiner Ansprache betonte unser Geschäftsführer Ralph Büchele die entscheidende Rolle der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks. Er zeigte sich erfreut über das kontinuierliche Wachstum und sagte: „Unser Erfolg basiert auf Kooperation, und gemeinsam mit Ihnen setzen wir das in die Tat um.“ Er unterstrich, dass die BayernHeim als staatliche Wohnbaugesellschaft die Brücke zwischen Staat und freier Wirtschaft schlägt, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. „Wir arbeiten intensiv und erfolgreich mit Unternehmen und Kommunen zusammen, um den Wohnungsbau in ganz Bayern voranzubringen“, fügte Büchele hinzu.

Auch der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, Ministerialdirektor Dr. Thomas Gruber, hob in seiner Rede die Notwendigkeit von mehr Pragmatismus im Bauwesen hervor. Er betonte, dass sein Ministerium die Bemühungen unterstützen wird, Prozesse zu vereinfachen und den Wohnungsbau in Bayern zu fördern.

Als Fachreferent war Dr. Jochen Wiegmann, Referatsleiter Wirtschaftspolitik der Industrie- und Handelskammer, eingeladen. In seinem Vortrag „Wirtschaft im Gegenwind“ lieferte er eine prägnante Analyse des Wirtschaftswachstums, seiner Prognosen und der maßgeblichen Einflussfaktoren. Er stellte zentrale Handlungsfelder vor, um das Wachstumspotenzial zu steigern: die Förderung von Investitionen durch verlässliche Wirtschaftspolitik und wettbewerbsfähige Steuern, die Erhöhung des Arbeitsvolumens durch Anreize für Mehrarbeit und qualifizierte Zuwanderung sowie die Steigerung der Produktivität durch Bürokratieabbau und Innovationsförderung.

In der anschließenden Diskussion herrschte Einigkeit darüber, dass die bestehenden Herausforderungen lösbar sind, und dies Mut und Entschlossenheit bei der Umsetzung von Projekten braucht.

Die BayernHeim GmbH ist eine von drei staatlichen Wohnungsbaugesellschaften und schafft bayernweit preisgünstigen Mietwohnraum. Die 2018 gegründete BayernHeim hat bisher insgesamt 9.222 Wohnungen auf den Weg gebracht. 267 Wohnungen werden vermietet, 2.718 befinden sich aktuell im Bau, der Rest in Planung und Entwicklung.

Mit unserem Netzwerk NaWoBa wollen wir Unternehmen zusammenbringen, die innovative Lösungen anbieten, um Wohnen bezahlbar, wirtschaftlich und ökologisch zu gestalten.