Die BayernHeim errichtet neues Stadtquartier in Ingolstadt.
In der Stinnesstraße werden aktuell 433 geförderte, barrierefreie Mietwohnungen mit Tiefgarage, Kindertagesstätte, Tages-Café, Bewohnertreff sowie Gewerbe- und Verkaufsflächen gebaut. Das Leuchtturmprojekt verkörpert die DNA der BayernHeim: wirtschaftlich, ökologisch, bezahlbar und sozial.
BayernHeim Studie 2022: Serielle Holzbauweise
Die BayernHeim untersucht in einer repräsentativen, wissenschaftlichen Studie unter dem Titel „Nachhaltig Wohnen“, wie der enorme Bedarf an neuem Wohnraum in Einklang mit der Zielsetzung der Nachhaltigkeit gebracht werden kann
Mit Einstieg der BayernHeim: Krämmel stellt Quartier „Opus G“ in Geretsried vor
770 Wohnungen, Serviced Apartments, Haus für Kinder, Gastronomie, modernes Mobilitätskonzept – und das Ganze auf einer Gesamtfläche von 4,7 Hektar zentrums- und dennoch naturnah in Geretsried (Bayern).
BayernHeim Studie 2022: Nachhaltig Wohnen
Die BayernHeim untersucht in einer repräsentativen, wissenschaftlichen Studie unter dem Titel „Nachhaltig Wohnen“, wie der enorme Bedarf an neuem Wohnraum in Einklang mit der Zielsetzung der Nachhaltigkeit gebracht werden kann
BayernHeim Studie 2022: Nachhaltig Wohnen
Die BayernHeim untersucht in einer repräsentativen, wissenschaftlichen Studie unter dem Titel „Nachhaltig Wohnen“, wie der enorme Bedarf an neuem Wohnraum in Einklang mit der Zielsetzung der Nachhaltigkeit gebracht werden kann
Mit Einstieg der BayernHeim: Krämmel stellt Quartier „Opus G“ in Geretsried vor
770 Wohnungen, Serviced Apartments, Haus für Kinder, Gastronomie, modernes Mobilitätskonzept – und das Ganze auf einer Gesamtfläche von 4,7 Hektar zentrums- und dennoch naturnah in Geretsried (Bayern).
BayernHeim Studie 2022: Serielle Holzbauweise
Die BayernHeim untersucht in einer repräsentativen, wissenschaftlichen Studie unter dem Titel „Nachhaltig Wohnen“, wie der enorme Bedarf an neuem Wohnraum in Einklang mit der Zielsetzung der Nachhaltigkeit gebracht werden kann
Podiumsdiskussion mit Ralph Büchele zum Thema „Standardisiert, seriell, modular – Wie schaffen Politik, Kommunen und Modulbauer den Durchbruch für bezahlbaren Wohnraum?“
Am 20.10. diskutierte unser Geschäftsführer Ralph Büchele auf dem Podium zum Thema „Standardisiert, seriell, modular – Wie schaffen Politik, Kommunen und Modulbauer den Durchbruch für bezahlbaren Wohnraum?“
Spatenstich für 249 bezahlbare Wohnungen im neuen Stadtquartier Nürnberg-Lichtenreuth
249 geförderte Wohnungen für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen, Raum für Sozialgewerbe in Kooperation mit der Stadtmission, Neuer Wohnraum für Senioren