Spatenstich für 96 Wohnungen in Moosburg an der Isar: BayernHeim und Rebl & Penzkofer Immobilien verwirklichen geförderten Wohnungsbau – wichtiger Wohnraum für alle Generationen
„Hier entsteht dringend benötigter Wohnraum für die Region“, betonte Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim: „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur fast 100 moderne und bezahlbare Wohnungen, sondern wir stärken das soziale Miteinander und das Stadtzentrum von Moosburg langfristig. Wir legen großen Wert darauf, ein lebendiges und nachhaltiges Umfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger von Moosburg gerecht wird.“
Das Projekt umfasst ein durchdachtes Mobilitätskonzept, die Nähe zu Schulen und Kindergärten für Familien, einen Anschluss ans Nahwärmenetz, nachhaltig gebaute Gebäude in Ziegel- und Holzmassivbauweise sowie viel Grün rund um die Wohnungen.
Der Neubau auf dem Rockermaier-Gelände wird von der Rebl & Penzkofer Immobilien GmbH als Bauträger realisiert. Hinter dem Unternehmen stehen zwei inhabergeführte Familienunternehmen aus Niederbayern: der Rebl Malereibetrieb aus Landau, geleitet von Geschäftsführer Franz Rebl, und die Penzkofer Bau aus Regen, unter der Leitung von Geschäftsführer Alexander Penzkofer.
Penzkofer Bau übernimmt als Generalunternehmer auch den Bau. Geschäftsführer Alexander Penzkofer bedankte sich bei der Stadt, der BayernHeim sowie allen Partnern für die Zusammenarbeit. „Solche Projekte sind nur gemeinsam möglich“, so der Bauunternehmer. Den Neubau sieht er als wichtiges Signal dafür, dass derzeit trotz negativer Schlagzeilen in der Baubranche kräftig gebaut wird.
Alexander Penzkofer stellte das Projekt näher vor: Geplant sind vier Baukörper mit insgesamt 96 Wohnungen, davon 40 Zwei-Zimmer-, 36 Drei-Zimmer- und 20 Vier-Zimmer-Wohnungen, jeweils mit Balkon, Terrasse oder Dachterrasse. Es entstehen rund 6.700 Quadratmeter Wohnfläche sowie eine Tiefgarage für die Mieter, oberirdische Stellplätze für Besucher, Fahrradstellplätze, Stellplätze für Lastenfahrräder, weitläufige Grünflächen, Innenhöfe und Spielflächen.
Ein Herzenswunsch vieler Moosburger wird ebenfalls erfüllt: Die altehrwürdige Linde bleibt erhalten. Das rund 25.500 Quadratmeter große Rockermaier-Gelände soll zum Treffpunkt für alle Generationen werden und in den nächsten fünf Jahren schrittweise bebaut werden. Im nächsten Schritt sind 30 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern geplant.
Bürgermeister Josef Dollinger lobte die Baupartner und die BayernHeim als „verlässliche Partner“ bei der nicht immer einfachen Vorbereitung der Bebauung. Die Stadt sei froh, dass das Gelände von erfahrenen Bauträgern erschlossen wird. „Wir sind überzeugt, dass wir einen Kompromiss gefunden haben, der für die Bürger, die Stadt sowie für die Baupartner und die BayernHeim passt“, so der Bürgermeister. Er ist überzeugt, dass es auch dem früheren Grundstückseigentümer Sepp Rockermaier gefallen hätte, dass auf „seinem Gelände“ mit dem geförderten Wohnungsbau auch die soziale Komponente berücksichtigt wird.